top of page

"Hören Sie aufmerksam zu, Ihr Pferd wird Ihnen sagen, was Sie wissen müssen."

Janet L. Jones, Neurowissenschaftlerin

Mein Herzenspferd Tacoma (4 J.) und ich gemeinsam auf Entdeckungsreise.

Warum ich Pferdeverhaltenstrainerin werden wollte

Zwei Hauptgründe inspirierten mich, mich auf dem Gebiet der Pferdewissenschaft aus- und weiterzubilden: ein persönlicher Reitunfall, der durch tieferes Verständnis über das Verhalten des Pferdes vermeidbar gewesen wäre, und mein Traum, mein Jungpferd selbst auszubilden - es war von Anfang an eine Herzensangelegenheit für mich. 

Je länger ich mich in der "Pferdewelt" bewegte, desto mehr fiel mir auf, wie wenig Verständnis über die Kommunikationssignale und das Wesen von Pferden vorhanden ist und wie selten Umgangs- bzw. Trainingsformen in der Praxis hinterfragt und angepasst werden. Als Wissenschaftlerin möchte ich verstehen was ich tue und warum ich es tue, setze mich mit Dingen auseinander und hinterfrage sie, bis ich eine fundierte Antwort erhalte. ​​In meiner Umgebung erhielt ich oft Reaktionen wie "das ist einfach so" oder "du fragst zu viel". Mit solchen Antworten gab ich mich natürlich nicht zufrieden und so begann ich, mir meinen eigenen Weg zu erarbeiten.​ Ich bildete mich über mehrere Jahre mit Kursen und Seminaren weiter, bis ich eines Tages auf die Ausbildung Pferdeverhaltenstrainer:in am Institut für Verhalten und Kommunikation von  Dr. Vivian Gabor, in Zusammenarbeit mit Dr. Sandra Ruzicka stiess. Diese Ausbildung beinhaltete genau das, wonach ich gesucht hatte; eine Schnittstelle aus Wissenschaft und Praxis, welche Expertenwissen aus Verhaltensbiologie und Verhaltenspsychologie, Kommunikationswissenschaft, Leistungsphysiologie, Trainingslehre und der Tiermedizin vereint, mit dem Ziel, Pferden durch Respekt und Empathie Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln

​​​​

Ich erweitere mein Wissen stetig und bin immer wieder fasziniert von den einzigartigen Wahrnehmungen und Fähigkeiten der Pferde, die sich grundlegend von den unseren unterscheiden. Mit dem Verständnis über das natürliche Wesen des Pferdes in ihrer Gesamtheit können wir unsere eigenen Fehler reduzieren und auf einer andere Ebene mit den Pferden kommunizieren anstatt zu fordern, dass sie sich uns anpassen. 

IMG_6753.heic

Meine Aus- und Weiterbildungen

  • ​​​​Sachkundenachweis Pferdehaltung -  August 2022

  • Parelli Level 1 - Dezember 2022

  • Parelli Level 1 Aufbau/Level 2 Beginnerkurs - Februar 2023

  • Parelli Level 2 OnLine - Mai 2023

  • Parelli Liberty Level 3 Challenge mit Yvonne Salfner - Juni bis August 2023

  • Parelli Jungpferdeseminar - it's all about the start! mit Walter Gegenschatz - Februar 2023

  • Parelli Seminar Mythos Problempferd mit Walter Gegenschatz - Mai 2023

  • Praxisorientierte Anatomie, Physiologie und Pathologie an der Europäischen Akademie für Pferdeosteopathie - Juli 2023 (3 Tage)

  • Bianca Gruber Horsemanship-Programm - Oktober 2023 bis Januar 2024

  • Ausbildung zur Pferdeverhaltenstrainerin am Institut für Verhalten und Kommunikation bei Dr. Vivian Gabor - Januar 2024 bis Januar 2025

  • Seminar gesundes Training für Freizeitpferde mit Antje Wirtz - Dezember 2024

  • KRAFTT-Trainingsprogramm, Erarbeitung der Tragfähigkeit von Pferden, Antje Wirtz - Dezember 2024

  • Blickschulung Seminar mit Antje Wirtz - Januar 2025

Zum Trainerverzeichnis der Pferdeverhaltenstrainer:innen IVK

bottom of page